home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- #
- # Beispiel-Infodatei für den Bootselektor JCNBOOT 1.13
- #
- # (c) 1993 by Jens C. Neffe, Hamburg
- #
- # Genaue Erläuterungen stehen in der Anleitung JCNBOOT.TXT
-
-
- MOUSE # Mausbeschleuniger während Aktivität im AUTO-Ordner
- NOCLICK # Tastaturklick ausschalten
- NOBELL # Glocke ausschalten
-
-
- # Pfad für Accessories und CPX-Module angeben
-
- ACCPATH \*.AC? # Pfad für die Accessories
- CPXPATH \CPX\*.CP? # Hier sind die CPX-Module zu finden
-
-
-
- # Ein Beispiel für das Setzen des Environments.
- # Die zweite Zeile soll verdeutlichen, das durchaus
- # auch mehrere dieser Befehle erlaubt sind.
-
- ENVIRONMENT 'PATH=;C:\;C:\BIN'
- ENVIRONMENT 'CLIPBRD=C:\CLIPBRD'
-
-
- # Wenn man bei folgendem Befehl den "#" am Anfang wegnimmt, wird
- # das Programm immer Starten - auch, wenn man keine Taste vor
- # Programmstart gedrückt hat. Und wenn man dann in der nächsten Zeile
- # den "#" wegnimmt, beendet sich das Programm nach 10 Sekunden automatisch,
- # wenn der Benutzer nichts tut.
-
- # START
- # TIMEOUT 10
-
-
-
- #
- # Beispiel-Setup für die Arbeit mit GEMINI
- #
-
- SETUP 'Gemini' 'Einstellungen für GEMINI|mit s/w-Monitor'
-
- DOSETUP NOTWENDIGE # anderes Setup aufrufen
-
- # Die Datei GEMINI.DSK im Ordner JCNBOOT im Ordner AUTO auf
- # Laufwerk C: in das Hauptverzeichnis des Laufwerks C: kopieren
-
- COPY C:\AUTO\JCNBOOT\GEMINI.DSK C:\DESKTOP.INF
-
- ENDSETUP # Nach dem SETUP diesen Befehl NIE vergessen!
-
-
-
- #
- # Setup für die Arbeit mit dem normalen Desktop in Monochrom
- #
-
- SETUP 'Desk Mono' 'Normalen Desktop|in monochrom|starten'
-
- # Hier im Beispiel für das Umbenennen
-
- RENAME C:\DESKTOP.INF C:\DESKTOP.BAK
- COPY C:\AUTO\JCNBOOT\SYSTEM.DSK C:\DESKTOP.INF
-
- ENDSETUP
-
-
-
- #
- # Setup für Arbeit mit dem Laserdrucker
- #
-
- SETUP 'Laser Printer' 'Einstellungen für Arbeit mit Laserdrucker'
-
- DOSETUP NOTWENDIGE # Meine Lieblingsprogramme einschalten
-
- AUTOON LASERCOP # Hardcopyprogramm für den Laserdrucker
- AUTOOFF SCRDMP24 # Hardcopy für 24-Nadler nicht notwendig
-
- # Dieses Setup ist ein reines Beispiel.
- # Die kopierte Datei LASASSIG.SYS wird nicht mit JCNBOOT geliefert!
-
- RENAME C:\ASSIGN.SYS C:\ASSIGN.BAK
- COPY C:\AUTO\JCNBOOT\LASASSIG.SYS C:\ASSIGN.SYS
-
- ENDSETUP
-
-
-
- #
- # Setup für Arbeit mit dem 24-Nadel-Drucker
- #
-
- SETUP '24Dots Printer' 'Einstellungen für Arbeit mit NEC P6'
-
- DOSETUP NOTWENIGE
-
- AUTOON SCRDMP24 # Hardcopy für 24-Nadler
- AUTOOFF LASERCOP # Laserhardcopy nicht notwendig
-
- # ASSIGN.SYS für den NEC P6 setzen
-
- RENAME C:\ASSIGN.SYS C:\ASSIGN.BAK
- COPY C:\AUTO\JCNBOOT\P6ASSIG.SYS C:\ASSIGN.SYS
-
- # Hier mal ein anderes Beispiel: den Druckertreiber für Wordplus
- # auf den für den NEC P6 setzen.
-
- COPY D:\WORDPLUS\DRUCKER\P6.CFG D:\WORDPLUS\PRINTER.CFG
-
- ENDSETUP
-
-
-
- #
- # Setup für die Dateien, die ich meistens eingeschaltet haben möchte
- #
-
- SETUP 'Notwendige' 'Alle benötigten|Auto-Ordner-Programme|und Accessories'
-
- AUTOON JCNBOOT # Den Bootselektor wollen wir lassen
- AUTOON NVDI # VDI-Beschleuniger
- AUTOON CACHE100 # Cache für die Festplatte
- AUTOON MACCEL3 # Mausbeschleuniger
- AUTOON LETEMFLY # Tastaturbedienbare GEM-Dialoge
-
- ACCON XCONTROL # Kontrollfeld haben wollen
-
- ENDSETUP
-
-
-
- #
- # Setup für einen ST ohne Auto-Programme und ohne Accessories
- #
-
- SETUP 'Clean' 'Desktop ohne|Auto-Ordner-Programme|und ohne Accessories'
-
- ACCALLOFF # Schaltet alle Accessories aus
- AUTOALLOFF # Schaltet alle Auto-Programme aus
-
- AUTOON JCNBOOT # Den Bootselektor wollen wir lassen
-
- ENDSETUP
-
-
-
- # Setups zu bestimmten Einschaltzeiten ausführen.
- #
- # TIMESETUP 07 'Maustausch' # Wenn es 7 Uhr morgens ist, Setup Maustausch ausführen
-
-
-
-
- #
- # Informationen zu den AUTO-Ordner-Programmen, einige Beispiele
- #
-
- AUTO JCNBOOT 'Dieses Programm|Ich bitte um eine kleine Spende'
- AUTO NVDI 'Schneller Ersatz für das VDI,|GDOS ist eingebaut'
- AUTO MACCEL 'Mausbeschleuniger, Bilschirmschoner'
- AUTO LETEMFLY 'Tastaturbedienung für normale Dialoge'
-
-
- #
- # Informationen zu den Accessories, einige Beispiele
- #
-
- ACC XCONTROL 'Das Modulare Kontrollfeld von Atari'
- ACC TREEVIEW 'Verzeichnisbaum im Fenster darstellen'
-
-
- #
- # Umbenennen der Programme, um die Namen besser lesen zu können
- #
-
- # DOWNCASE # Alle Programme in Kleinschrift
-
- # Für AUTO-Ordner-Programme
-
- # NAMEAS SLECTRIC "Selectric"
- # NAMEAS SPDGDOS "Speedo GDOS"
- # NAMEAS LETEMFLY "Let 'em Fly!"
- # NAMEAS MACCEL "Maccel"
- # NAMEAS SLCT_DEV "Select Device"
- # NAMEAS NVDI "New VDI"
- # NAMEAS DAWNAUTO 'Before Dawn'
-
- # Für Accessories
-
- # NAMEAS FAXDRV "Fax Driver"
- # NAMEAS GSZRZACC "Z-Modem"
- # NAMEAS DAWN "Before Dawn"
-